Wildschönauer Höhenweg
Das Wanderhighlight über 4 Gipfel und urige Almen bis zur Schönangeralm
Ausgehend von der Bergstation der Markbachjochbahn startet man für diese ausgedehnte Tagestour.
Nach einem schönen Waldstück gelangt man zur Holzalm/Käsealm. Bei der zweitgrößten Alm der Wildschönau kann man sich mit Proviant für den Tag ausstatten und die Trinkflasche am Brunnen auffüllen. Über einen breiten Wanderweg geht es weiter zum Horlerstiegl - eine Kapelle mit einer besonderen Geschichte. Hier liegt einem das gesamte Brixental zu Füßen.
Der Weg führt weiter durch ein idyllisches Waldstück. In einem sanftem Auf und Ab taucht, wer mag, in ein eigenes Universum ab. Hier sind streng geschützte Tier- und Pflanzenarten zuhause. Wer genau schaut kann den seltenen Ungarischen Enzian entdecken oder in einem der vielen dunkel geheimnisvollen Moorteiche einen Bergmolch auftauchen sehen.
Danach wird es anstrengender und bergiger. Das Feldalphorn, der erste Gipfel, ist schon in Sicht und wird in ca. einer Stunde Aufstieg, erst gemütlich, dann immer steiler, erklommen. Belohnt wird man mit einem grandiosen Weitblick in alle Richtungen. Die kommenden drei Gipfel (Schwaigberghorn, Breiteggern, Breiteggspitze) reihen sich auf dem Grat des Wildschönauer Höhenweges hintereinander auf. Man wandert sozusagen auf Augenhöhe mit den Gipfeln - der Alltag ist weit entfernt...
Erst nach der Breiteggspitze geht es wieder nach unten. Die Schönanger-Alm ist die Endstation der Tour. Hier lässt sich ein langer Bergtag ausklingen - auf der Terasse des Gasthaus Schönanger oder noch in der Schaukäserei der Alm.
Von Mai bis Oktober bringt Sie der Wildschönauer WANDERBUS (14:30 und 16:40 Uhr) zurück zur Gondelbahn nach Auffach. Dort können Sie auf die VVT Buslinie 770 talwärts umsteigen in Richtung Niederau.
Hinweis: Die Tour ist eine Wanderung auf roten Bergwegen, allerdings eine Ganztagestour und vor allem aufgrund der Länge nicht zu unterschätzen - verlangt also eine gute Grundkondition und verlässliche Planung. Bedenken Sie bitte, dass der letzte Bus vom Gasthaus Schönanger um 16:40 Uhr fährt.
Details
Höchster Punkt | 1990 |
Start | Bergstation Markbachjochbahn |
Ziel | Schönanger |
Öffentliche Anreise | mit der VVT Linie 770 zur Markbachjochbahn in Niederau |
Parken | Talstation Markbachjochbahn Niederau |
Ausrüstung | Gutes Schuhwerk |

